**Über mich – Dein Fotograf für unvergessliche Momente**
Mein Name ist Lucas Perner, wobei ich seit meiner Jugend nur “Lucky” gerufen werde, 36 Jahre alt und ich bin Fotograf. Zusammen mit meiner Kamera habe ich mir vorgenommen, die Welt in all ihrer Schönheit und Vielfalt einzufangen. Besonders faszinieren mich dabei zwei Bereiche der Fotografie: die Landschaftsfotografie, die mir erlaubt, die Natur in ihren unterschiedlichsten Facetten zu erleben, und die People-Fotografie, mit der ich Menschen in ihren einzigartigen Momenten festhalte.
Meine Reisen haben mich bereits in zahlreiche Länder geführt – von den grünen Hügeln Schottlands über gewaltige Wasserfälle Österreich’s bis hin zu den höchsten Bergen der Alpen. Ob in Österreich, Slowenien, Großbritannien oder Italien– jedes Land, jeder Ort und jede Begegnung bringt neue Perspektiven und Eindrücke, die ich mit meiner Kamera in Bilder verwandle.
Besonders inspiriert mich jedoch die atemberaubende Schönheit der Dolomiten. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe, mit seinen markanten Gipfeln, tiefen Tälern und dem unverwechselbaren Licht, bietet eine unglaubliche Vielfalt an Motiven. Ob bei der goldenen Stunde, wenn die Felsen in warmem Licht erstrahlen, oder bei dramatischen Wetterumschwüngen, wenn Nebel und Wolken die Landschaft in mystische Stimmung tauchen – die Dolomiten sind für mich ein wahres Paradies der Fotografie. Hier finde ich immer wieder neue Perspektiven und versteckte Winkel, die den besonderen Zauber dieser Region einfangen.
Des weiteren liebe ich es, Menschen in ihren einzigartigen Momenten zu fotografieren. In der People-Fotografie lege ich besonderen Wert auf Authentizität und Emotion. Ob bei einer Hochzeit, einer Familienfeier, einem Portrait oder einem Kinderfotoshooting – es geht immer darum, die Persönlichkeit und das Wesen der abgebildeten Personen in ihrer Natürlichkeit einzufangen. Und hier kommt eine meiner besonderen Leidenschaften ins Spiel: **die Schwarz-Weiß-Fotografie**. Für mich gibt es kaum etwas Schöneres, als die Komplexität menschlicher Emotionen und die feinsten Details einer Szene durch das Spiel von Licht und Schatten in Schwarz-Weiß festzuhalten. Schwarz-Weiß hat für mich die einzigartige Fähigkeit, den Blick auf das Wesentliche zu lenken und die Atmosphäre eines Moments auf eine ganz andere, tiefere Ebene zu heben.
Die Leidenschaft für Musik ist eine weitere wichtige Facette meines Lebens. Seit meinem 15. Lebensjahr spiele ich Gitarre, und mit 18 Jahren bin ich aktiv in Bands eingetreten. Diese Erfahrung in der Musikszene, insbesondere in der Live-Musik, hat mein Verständnis für die Dynamik und Energie eines Konzerts geschärft. Als Konzertfotograf bringe ich diese Erfahrung mit, um die Atmosphäre eines Live-Auftritts authentisch einzufangen – den Puls der Musik, die Interaktion zwischen Künstlern und Publikum und die emotionale Intensität der Momente. Musik und Fotografie sind für mich untrennbar miteinander verbunden, und die Fähigkeit, die Energie eines Konzerts visuell zu transportieren, ist eine der spannendsten Herausforderungen in meiner Arbeit.
Zusätzlich zu meiner kreativen Ader habe ich einen handwerklichen Hintergrund als ausgebildeter Industrie-Elektroniker. Diese Ausbildung hat mir nicht nur tiefgehendes technisches Verständnis und Erfahrung in der Arbeit mit komplexen Systemen vermittelt, sondern auch eine präzise, strukturierte Herangehensweise an jede Aufgabe. In der Fotografie bedeutet das für mich, dass ich sowohl die künstlerische als auch die technische Seite der Arbeit gleichermaßen beherrsche – sei es bei der Wahl der richtigen Technik für ein Fotoshooting oder beim Editieren und Bearbeiten von Bildern und Videos. Diese Kombination aus technischer Expertise und künstlerischem Gespür ermöglicht es mir, meine Projekte mit höchster Präzision und Qualität umzusetzen.
Ich verstehe Fotografie als eine Kunst, die Geschichten erzählt – sei es über die Weite der Natur oder die Nähe von Menschen. Dabei geht es mir immer darum, unvergessliche Momente zu schaffen, die du auch Jahre später noch mit denselben Gefühlen und Emotionen betrachtest.
Jedes Bild, das ich mache, ist mehr als nur ein Foto. Es ist eine Erinnerung, ein Stück Zeit, das festgehalten wurde – und genau das ist es, was ich dir schenken möchte. Egal wo du bist oder was du zu erzählen hast, ich freue mich darauf, deine Geschichte mit meiner Kamera zu erzählen – sei es in den Dolomiten, auf einem Konzert, bei einer Hochzeit oder in einem Studio. Und vielleicht wirst du in meinen Bildern auch die besondere Magie der Schwarz-Weiß-Fotografie entdecken, die es schafft, das Wesentliche und das Besondere in jedem Moment zum Leben zu erwecken.
Lucas Perner
Meine Unternehmensphilosophie: Buddhismus und Fotografie im Einklang
Meine Unternehmensphilosophie ist stark von der buddhistischen Lehre inspiriert, da ich fest davon überzeugt bin, dass der Buddhismus und die Fotografie Hand in Hand gehen. Beide verlangen Achtsamkeit, Präsenz und eine tiefe Verbundenheit mit dem Moment – Aspekte, die meine Arbeit als Fotograf prägen.
Der Buddhismus lehrt uns, im Hier und Jetzt zu leben, und genau das ist auch die Grundlage meiner Fotografie. Jeder Augenblick ist einzigartig und flüchtig. Indem ich mich ganz auf den Moment einlasse, kann ich authentische, tiefgründige Bilder schaffen, die mehr sind als nur visuelle Eindrücke. Sie tragen die Essenz des Augenblicks in sich und spiegeln die Verbundenheit zwischen dem Subjekt und der Welt wider.
Achtsamkeit ist eine weitere Brücke zwischen Buddhismus und Fotografie. In der buddhistischen Praxis geht es darum, mit vollständiger Aufmerksamkeit zu leben, und dies wende ich auch in meiner Arbeit an. Ich nehme mir Zeit, jedes Detail zu erfassen, sei es bei der Komposition eines Fotos oder im Umgang mit den Menschen vor der Kamera. Diese bewusste Präsenz ermöglicht es mir, die wahre Schönheit und Tiefe eines Moments einzufangen.
Darüber hinaus fördert der Buddhismus die Idee der Interdependenz – dass alles miteinander verbunden ist. In meiner Fotografie spiegelt sich diese Idee wider, indem ich die Beziehungen zwischen Menschen, Natur und der Umwelt in meinen Bildern einfange. Jedes Foto erzählt eine Geschichte, die weit über das Sichtbare hinausgeht und die Harmonie zwischen allen Dingen widerspiegelt.
Für mich ist Fotografie mehr als nur ein Handwerk – es ist ein Weg der Achtsamkeit, der mit den Prinzipien des Buddhismus im Einklang steht. Beide ermutigen mich, in jedem Moment präsent zu sein und das Wesentliche zu sehen, was in der flüchtigen Natur der Dinge verborgen liegt.